Monday, 20 March 2017

Forex Umsatz 2011

Durchschnittlicher täglicher britischer Devisenumsatz auf Rekordhöhe LONDON Der durchschnittliche Tagesumsatz in den britischen Devisenmärkten stieg im April 2011 auf einen Rekord von 2.191 Billionen an, angeführt von einem Anstieg der Kassageschäfte und dem intakten Londons-Status als weltweit größter fx-Markt, einer Bank von England Umfrage am Montag. Der Umsatz in den britischen und asiatischen Devisenmärkten setzte sich fort, während der Dollar seine Rolle als die am stärksten gehandelte Währung behauptete, obwohl sein Anteil auf dem britischen Markt eine Berührung rutschte. Der Anstieg des britischen Umsatzes wurde durch einen 32-prozentigen Anstieg der Kassageschäfte auf 919 Milliarden und einen Anstieg der FX-Swaps um 19 Prozent auf 909 Milliarden getrieben. Dollar / Euro war das am meisten gehandelte Währungspaar im britischen Markt mit 33,5 Prozent, obwohl es leicht ab Oktober 2010 fiel. Eine separate Umfrage vom Singapore Devisenmarkt-Komitee zeigte durchschnittlichen täglichen berichteten traditionellen Umsatz in Singapur stieg um 12,9 Prozent in den sechs Monaten Von Oktober 2010 auf US314 Milliarden, vor allem durch einen Anstieg der Spot-und FX-Swaps-Transaktionen getrieben. Getrennt stieg der durchschnittliche Tagesumsatz auf dem japanischen Markt im April von 263,6 Milliarden im Vorjahresmonat leicht auf 284,6 Milliarden an, bedingt durch einen leichten Anstieg der Kassageschäfte. Devisentermingeschäfte fielen während des Berichtszeitraums. Japan nimmt einmal jährlich an der globalen Umfrage teil, verglichen mit zweimal für die anderen großen Zentralbanken. Die auf elektronischen Systemen durchgeführten Transaktionen verdoppelten sich auf der Ebene der Interbanken fast, während sie für Kundengeschäfte deutlich zunahmen. Aufgeschlüsselt nach Währungspaar stiegen die gesamten Transaktionen für alle wichtigen Währungen gegenüber dem Dollar, während der Umsatz im Dollar und Euro gegenüber dem Yen sank. Der australische Markt erzielte im April einen durchschnittlichen Tagesumsatz von 219,1 Milliarden Euro, ein Anstieg um rund 12 Prozent seit Oktober 2010, was vor allem auf einen Sprung bei Transaktionen für direkte Forwards, FX Swaps und Optionen zurückzuführen ist. (Bericht von Neal Armstrong und Naomi Tajitsu) Devisenumsatz gegenüber internationalen Handels - und Finanzströmen (Auszug aus Seite 30 der BIZ-Quartalsbericht, Dezember 2010) Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt, aber wie sieht der Umsatz auf diesem Markt aus? Vergleich mit realer Aktivität Diese Box vergleicht den Umsatz in den sieben Ländern mit den aktivsten Devisenmärkten mit dem BIP-Niveau und dem Handelsvolumen. Darüber hinaus misst die FX-Aktivität das Handelsvolumen an wichtigen Börsen. Die sieben Länder mit den aktivsten Devisenmärkten sind (in absteigender Reihenfolge) das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Japan, Singapur, die Schweiz, Hongkong SAR und Australien. Die Motive für den Handel einer Währung können in Transaktionen eingeteilt werden, die mit dem grenzüberschreitenden Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie mit grenzüberschreitenden Finanzströmen im Zusammenhang stehen. Das linke Panel von Grafik A zeigt das Verhältnis des globalen FX-Umsatzes für ein Land im Vergleich zum Länder-BIP. 1 FX-Umsatz ist um ein Vielfaches größer als die Gesamtleistung der Volkswirtschaft. Die FX-Umsatz / BIP-Verhältnis ist am kleinsten für die größten Volkswirtschaften, die Vereinigten Staaten und Japan. In diesen beiden Ländern beträgt der FX-Umsatz mehr als das 14-fache des BIP. In den meisten Fällen ist der FX-Umsatz schneller gewachsen als das BIP, was durch die aufwärts geneigten Linien angezeigt wird. Grafik A betrachtet auch die Devisenhandelsaktivitäten verschiedener Kundenarten. Das Center-Panel vergleicht FX-Umsätze durch andere Finanzinstitute mit Aktivitäten an einer länderspezifischen Börse. Andere Finanzinstitute sind eine breite Kategorie, die Vermögensverwalter und institutionelle Investoren umfasst, die am ehesten an grenzüberschreitenden Finanzmärkten aktiv sind. (Während es besser wäre, den FX-Umsatz mit dem Handelsvolumen an den Anleihemärkten zu vergleichen, wo die FX-Absicherungsaktivität weit verbreitet ist, sind die Daten über den Anleiheumsatz nicht verfügbar.) Der FX-Marktumsatz ist um ein Vielfaches größer als das Aktienhandelsvolumen. Auch hier ist das Verhältnis der FX-Umsätze zum Aktienumsatz am kleinsten für die USA und Japan, aber immer noch beträchtlich. Das Wachstum des FX-Umsatzes seit 2007 ist in einigen Ländern deutlich stärker als die des Aktienhandels, wie der starke Anstieg der Pisten. Schließlich zeigt das rechte Schaubild des Schaubilds A das Verhältnis der FX-Aktivität von nichtfinanziellen Kunden zu den Bruttohandelsströmen. Die Bruttohandelsströme sind die Summe der Importe und Exporte von Waren und Dienstleistungen. FX-Umsatz ist viel höher als die zugrunde liegenden Handelsströme, obwohl die Verhältnisse eine Größenordnung kleiner sind als in den beiden anderen Tafeln. Ein genauerer Blick auf das Wachstum seit 2007 zeigt, dass der Rückgang der Aktivitäten durch nichtfinanzielle Kunden durch einen Rückgang des Handelsvolumens, zumindest für die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, abgestimmt ist. Was die Entwicklung seit 1992 angeht, so ist klar, dass der Devisenumsatz mehr als die zugrunde liegende wirtschaftliche Aktivität gestiegen ist, sei es durch das BIP, den Aktienumsatz oder die Bruttohandelsströme gemessen. 1 Alle Vergleiche basieren auf monatlichen Zahlen, wobei der tägliche durchschnittliche FX-Umsatz mit 20 Handelstagen multipliziert wird, und die Maßnahmen der wirtschaftlichen Aktivität sind jährliche Zahlen, geteilt durch 12.


No comments:

Post a Comment